Dienstag, 29. Januar 2013

lauflernrad im testvergleich

wir wollen zu ostern unserer tochter ein lauflernrad schenken und ich hab mal ein bisschen im internet recherchiert:
oekotest hat schon 2007 getestet: testsieger war hier das puky laufrad m um 60 euro und folgend das velowalker classic rot um 160 euro (allerdings schon nur mehr mit befriedigend). das schoene janoschbike schneidet leider sehr schlecht ab...
kettler speedy und kokua likeabike mountain haben im stiftung warentest 2008 am besten abgeschnitten, weil nur in den reifen schadstoffe drinnen sind. das kettler speedy kostet ca. 40 euro und ist ein metallbike. das kokua likeabike mountain kostet ca. 180 euro und ist ein holzrad.
oekotest hat im maerz 2012 getestet und hier ist puky laufrad LR XL (199 euro) um  der testsieger. die zwei weiteren plaetze, allerdings dann schon mit befriedigend bewertet, haben das spirit air starlet mit bremse von kettler (60 euro) und kokua like a bike jumper coral red (165 euro) - beide hatten stark erhöhte pak-werte und das kokua auch weichmacher im griff.
insgesamt schneiden die anderen raeder aufgrund der giftstoffbelastung, vor allem in den griffen.

hilfreich sind die einkaufstipps von oekotest (24.02.2012)
"- kauf nach moeglichkeit zusammen mit dem kind im fachhandel
  - ein tiefer rahmendurchstieg garantiert einfaches und sicheres auf- und absteigen
  - sattel ist so einstellbar, dass bei leicht gebeugten knien beide fueße vollstaendig den boden 
    beruehren
  - großer verstellbereich der sattelhaehe (> 5 zentimeter) ermaeglicht "mitwachsen" des laufrades
  - auf einem trittbrett koennen die fueße abgestellt werden und das rad ist auch als roller nutzbar
  - sicherheitsgriffe mit großzuegigem prallschutz (dick gepolsterte lenkerenden) schuetzen vor
    verletzungen
  - auf großen luftreifen mit leichtem profil (keine stollen) faehrt es sich am bequemsten
  - bremsen muessen nicht sein, da die kinder mit den fueßen anhalten koennen. montieren Sie den
    bremszug und den bremshebel ab, solange das kind noch nicht in der lage ist, die bremskraft
    dosiert einzusetzen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen